Der Euro-Raum kann im laufenden Jahr mit einem realen Zuwachs des Bruttoinlandprodukts (BIP) um 2,2% das stärkste Wachstum seit zehn Jahren verzeichnen. Auch in der ganzen EU (EU-28) dürfte das BIP-Wachstum im laufenden Jahr mit 2,3% robuster ausfallen als im Frühjahr erwartet (1,9%). Für 2018 und 2019 geht die EU-Kommission für beide Wirtschaftsräume von einer leichten Abschwächung des Wachstums auf je 2,1% bzw. 1,9% aus.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.sozialismus.de[1]
Die Zukunft gestalten - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2017
EuroMemorandum 2017 - Europäische Ökonomen sehen ernste Gefahren für die europäische Integration