Buchtipp: Erosion der gesellschaftlichen Mitte

Von Bernhard Müller

07.09.2013 / www.vsa-verlag.de, September 2013

Informationen zum Buch finden Sie auf www.vsa-verlag.de

Die Polarisierung der Einkommen hat in den letzten Jahren zugenommen. Vor wie nach der Finanz- und Wirtschaftskrise registrieren große Teile der bundesdeutschen Bevölkerung eine zunehmende soziale Spaltung. Der Glaube an die »Soziale Marktwirtschaft« und ihr Versprechen, dass Leistung sich lohnt, befindet sich im Sinkflug. Dies geht einher mit der Wahrnehmung, dass die deutsche Gesellschaft nur sehr eingeschränkt von Unten nach Oben durchlässig sei, und mit der Ausbreitung massiver Abstiegsängste auch und gerade bei den mittleren Einkommenslagen. Ein überproportionaler Anstieg des Unsicherheitsempfindens ist bei der »gesellschaftlichen Mitte« festzustellen.

Bernhard Müller geht den ökonomisch-sozialen Entwicklungstendenzen anhand neuerer empirischer Untersuchungen nach. Dabei lotet er auch aus, inwiefern ein rechtspopulistischer Weg in der Bundesrepublik mit Zulauf aus der »gesellschaftlichen Mitte« rechnen könnte. Und er thematisiert, mit welchen politischen Steuerungsmaßnahmen die unteren sozialen Schichten und die erodierende »Mitte« stabilisiert werden können.

Der Autor:
Bernhard Müller ist Redakteur der Monatszeitschrift Sozialismus und Mitglied des VSA: Teams.

Inhalt

  • 1. Verunsicherte Mittelschicht S.7
    • »Gesellschaftliche Mitte«, Politische Ökonomie und Klassentheorie S.11
  • 2. Transformation der Mittelklassegesellschaften S.16
    • Die USA als Idealtypus der Bürgergesellschaft S.16
    • Wohlstand, Assets und Schulden S.18
    • Wer ist die Mittelklasse? S.19
    • Armut S.21
    • Umverteilungseffekte von Bundessteuern und Transferleistungen rückläufig S.22
    • Vorwärts und zurück: das Vertrauen in den Erfolg »harter Arbeit« schwindet S.22
    • Gedämpfter Zukunftsoptimismus S.23
    • Ende des amerikanischen Traums S.24
    • Spitzenreiter sozialer Ungleichheit: Deutschland im europäischen Vergleich S.27
    • Ursachen: Zersetzung des »sozial regulierten Kapitalismus« S.32
  • 3. Soziale Polarisierung im Finanzmarktkapitalismus S.36
    • Rückkehr der Unsicherheit S.36
    • Erosion meritokratischer Ordnung S.39
    • Ungleichheit in Folge der Großen Krise S.44
  • 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland S.46
    • Vom Rheinischen Kapitalismus ist wenig geblieben S.46
    • Entgrenzung der Vermögen S.57
    • Die »Mitte« als politisches Projekt S.60
  • 5. Wenn Arbeit sich immer weniger lohnt … – Druck auf die »Arbeitnehmermitte« S.66
  • 6. Der schnelle Marsch in die Niedriglohn-Republik S.74
    • Prekarisierung: soziale Spaltungen und neue Herrschaftsform Leih- oder Zeitarbeit S.81
    • Werkverträge S.82
    • Befristete Beschäftigung S.83
    • Geringfügige Beschäftigung S.84
    • Flexibilisierungs-Reserven S.86
    • Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung S.87
    • Niedriglohnsektor S.88
    • Die Armutslöhne der prekär Beschäftigten S.93
    • Struktur der Lohnarbeit S.95
  • 7. Ein System der »Bestrafung der Armen« S.96
    • Wenn Arbeit nicht zum Leben reicht S. 96
    • Die neoliberale Plünderung der Arbeitslosenversicherung S.99
    • Streichung von Leistungen – Strangulierung aktiver
    • Arbeitsmarktpolitik – Ausbau des Sanktionssystems S.103
    • Armut im Alter S.105
    • Verfestigte Armut S.113
    • Armutspolitische Konzentration und Dreiteilung Deutschlands S.118
  • 8. Destabilisierung der Lohnarbeitsgesellschaft S.122
  • Literatur S.130
  • Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen S.141