Vom Wasser bis zur Müllabfuhr: Die Renaissance der Kommune

Von Siegfried Broß und Tim Engartner

25.01.2013 / aus: Blätter für deutsche und internationale Politik, 1/2013, Seite 90-96

Es ist paradox: Während in Griechenland radikale Privatisierungsmaßnahmen zur Anwendung kommen – von der Abfallentsorgung bis zur Energieversorgung – leiden deutsche Städte und Gemeinden exakt unter diesen Rezepten der Entstaatlichung. Ihre Finanzlage verschlechtert sich rapide. Laut der Beraterfirma Ernst & Young kann inzwischen jede dritte Kommune ihre Schulden nicht mehr zurückzahlen. Vielerorts müssen die Bürgerinnen und Bürger mit höheren Gebühren und Abgaben rechnen.

Den gesamten Artikel finden Sie unter www.blaetter.de

Publikationen: