Buchtipp: Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit
Von Kai Eicker-Wolf, Gunter Quaißer, Ulrich Thöne (Hg.)
Beschreibung
Deutschland und die Europäische Union (EU) sehen, so wird von politischer Seite immer wieder betont, in der Bildungspolitik ein zentrales gesellschaftspolitisches Themenfeld. Mit der Realität hat dieser selbst formulierte Anspruch allerdings nichts zu tun: Die Euro-Krisenpolitik macht mit ihren Kürzungen bei den öffentlichen Ausgaben auch vor massiven Einschnitten im Bildungsbereich nicht halt, und Deutschland belegt im internationalen Vergleich bei der Höhe der Bildungsausgaben nach wie vor eine der hinteren Positionen. Die starke Diskriminierung im deutschen Bildungssystem ist dann auch folgerichtig.
Der Sammelband Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit befasst sich mit der Situation der öffentlichen Haushalte, zentralen Fragen der Bildungsfinanzierung sowie der Verteilung von Einkommen und Vermögen. Ziel des Buches ist es, die ökonomischen Grundlagen für eine sachgerechte Bildungs- und Finanzpolitik zu liefern.
Inhalt
Ulrich ThöneEinleitung
Stephan Schulmeister
Mühsal der Wahr-Nehmung
Wilfried Altzinger
"Wealth begets Wealth” and "Skills beget Skills". Zwei Erkundungen zur Chancengleichheit
Kai Eicker-Wolf und Achim Truger
Staatliche Handlungsfähigkeit und Zukunftsinvestitionen unter der Schuldenbremse. Die deutsche Steuer- und Finanzpolitik am Scheideweg
Cornelia Heintze
Grundlagen für internationale (Finanz-)Vergleiche im Bildungssektor. Eine Bestandsaufnahme
Tobias Kaphegyi
Arbeitgeberforschung für "mehr Wachstum und Gerechtigkeit"? Eine Analyse aktueller bildungspolitischer Interventionen der deutschen Wirtschaftsverbände am Beispiel des "Bildungsmonitors"
Henrik Piltz/Gunter Quaißer
Anforderungen an die Bildungsausgaben und (quantitative) Bildungspolitik in Deutschland
Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.metropolis-verlag.de und in den nachfolgenden PDF-Dokumenten
Downloads
Ähnliche Artikel
- 26.04.2012
- 25.10.2011
GREGOR GYSI: 90 Prozent unserer Zeit darauf verwenden, Politik zu machen
- 14.02.2013
- 22.01.2013
- 22.11.2012