Rundschau
-
Prozessbegin zu "Cum-Ex"-Aktiendeals
Manche sprechen vom größten Steuerraubzug der Geschichte.
Mit einem Aktientrick namens Cum-Ex wurden alleine in Deutschland fast 32 Milliarden Euro aus Steuerkassen geplündert.
(...)
Den ganzen Beitrag finden Sie auf www.radioeins.de
-
Massenarbeitslosigkeit ist vermeidbar
Gegenkurs zur Wirtschaftspolitik der Tories
Vor 30 Jahren erklärte ein Finanzminister der damaligen konservativen Regierung, dass die steigende Arbeitslosigkeit ein Preis sei, den man zahlen müsse, um die Inflation zu senken. Heute liegt die Inflationsrate aber unter dem Zwei-Prozent-Ziel der Bank of England. Was führt Finanzminister Rishi Sunak aktuell als Ausrede an, um eine proaktive Arbeitsmarktpolitik zu unterlaufen?
( ...
-
Die Landtagswahlen am 14. März 2021 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Wahlnachtbericht
Die Landtagswahlen haben neue politische Möglichkeiten eröffnet: Regieren ohne die Union könnte möglich sein. Bewährte Persönlichkeiten ziehen ihre Parteien mit. Mein Wahlnachtbericht hier:
(...)
Lesen Sie weiter auf www.horstkahrs.de
-
"Gender Pay Gap": Wenig Fortschritt zum Frauentag
Zum Internationalen Frauentag kann die EU wenig Fortschritt vorweisen. Frauen werden immer noch schlechter bezahlt
Der sog. “Gender Pay Gap” ist seit Jahren bei 14 Prozent festgefahren. Ein Vorschlag der EU-Kommission dürfte daran wenig ändern.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.lostineu.eu
-
Absturz einer Bank im Dienste des Greensill-Finanzimperiums
Zum Scheitern der Factoring- , Verpackungs-, Plattformenbank
Fast wäre die Green Sill Bank AG in der Martinistraße zu Bremen zum Wirtschaftskrimi geworden. Endlich hat die Bundesfinanzaufsicht (BaFin) rechtzeitig funktioniert und dieses hoch gefährliche Geschäftsmodell mit einem Moratorium gestoppt. Dabei müssen wir alle begreifen: Im Kern handelt es sich nicht um eine normale Geschäftsbank ...
-
"Drogen können wir. Geldwäsche nicht."
Organisierte Kriminalität hat viele Gesichter – doch nicht überall wird hingeschaut. OK-Experte Arndt Sinn erklärt, was sich ändern müsste.
(...)
Das ganze Interview finden Sie auf www.ipg-journal.d
-
Die polarisierende Pandemie
Zu unrecht rühmt sich die Bundesregierung, die sozialen Härten der Coronakrise politisch aufgefangen zu haben
In der Covid-19-Pandemie hat sich die soziale Ungleichheit auf der ganzen Welt zum Teil drastisch verschärft. Dafür ist allerdings nicht primär SARS-CoV-2 verantwortlich, denn vor diesem Virus sind, was seine Infektiosität betrifft, alle Menschen gleich. Doch weil sich deren Gesundheitszustand, Arbeits- und Lebensbedingungen sowie Einkommens-, Vermögens- und Wohnverhältnisse stark voneinander unterscheiden, sind auch die Infektionsrisiken sehr ungleich auf einzelne Gruppen verteilt ...
-
Mobilität – mehr als ein Klimathema
Wie kann der Verkehrs- und Mobilitätssektor seine Beiträge zur Erreichung der Pariser Klimaziele leisten?
Inhalt:
Mobilitätsdynamik zwischen Kapitalverwertungsstrategien der Autoindustrie und globalen Mobilitätstrends
Was macht den individuellen Reiz und den Nutzen der individuellen Mobilität aus?
Welche gesellschaftlichen Nachteile gehen mit der individuellen Mobilität einher?
Was macht die ...
-
Das kaputte Geschäftsmodell der pharmazeutischen Industrie
Corona-Impfstoffe – ohne öffentliche Mittel ginge nichts
Mit der Zulassung von Impfstoffen gegen eine Infektion mit dem Corona-Virus ist der Kampf gegen die Pandemie in ein neues Stadium eingetreten. In vielen Ländern wird seit Ende des Jahres 2020 gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 geimpft. Noch nie wurden Impfstoffe so schnell zur Zulassung gebracht wie in dieser Pandemie ...
-
Ein Transformationsfonds für Deutschland.
Die Studie untersucht, inwieweit ein staatlicher Transformationsfonds als Ergänzung zu der bereits umfangreichen Förderlandschaft sinnvoll wäre, um die massiven, zur Erreichung der Klimaziele notwendigen Investitionen deutscher Unternehmen zügig auf den Weg zu bringen. Vorgeschlagen wird ein schuldenfinanzierter ...
-
Auch 2021 nur gedämpftes Wachstum
Die Konjunkturprognose der EU-Kommission Auch 2021 nur gedämpftes Wachstum
Die Europäische Union (EU) hat im Jahr 2020 einen deutlichen Rückgang der wirtschaftlichen Leistung zu verzeichnen, auch wenn die europäische Wirtschaft nicht so stark eingebrochen ist wie ursprünglich befürchtet.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.sozialsmus.de
-
Schulen im Ausnahmezustand: Homeschooling forever?
Bildung in pandemischen Zeiten
Es gibt derzeit, neben der Impfdebatte, wohl kaum ein Thema, das so hitzig diskutiert wird, wie die Frage der Bildung in pandemischen Zeiten.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.blaetter.de
-
Wir trauern um Udo Achten (1943–2021)
Am 6. Februar verstarb im Alter von 77 Jahren der Sozialist und Gewerkschafter Udo Achten, mit dem uns eine langjährige gemeinsame Zusammenarbeit verband.
Geboren 1943 in Düsseldorf fing er mit 14 Jahren als Hilfsarbeiter bei der Feldmühle an, lernte dann Papiermacher und wurde über den zweiten Bildungsweg Sozialarbeiter ...
-
DGB: Corona-Zeiten verstärken ungleiche Verteilung
Die Corona-Krise trifft alle, aber nicht alle gleichermaßen.
Der DGB berichtet über steigende ungleiche Verteilung von Lohn und Vermögen durch Corona. Im OXI Blog stellt der Gewerkschaftsbund seine neuste Publikation vor.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.oxiblog.de
-
Die große Verdrängung
Corona und die unbewältigte Finanzmarktkrise
Die Coronakrise hatte in diesem Jahr die ganze Welt fest im Griff. Darüber geriet die Finanz- und Bankenkrise fast völlig in Vergessenheit, ja sie erschien regelrecht als gelöst. Was für eine gefährliche Illusion! Denn mehr als zehn Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers ist die Krise von 2008 beileibe nicht überwunden, sie hat sich nur verlagert ...
-
Perspektiven der Ökonomie hierzulande und weltweit
Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Der gesamte Euroraum muss für das Jahr 2020 einen massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung um 7,2% verarbeiten. Mittlerweile sehen Experten einen deutlichen Wiederanstieg (+4,3%), allerdings ist dies keine vollumfängliche Erholung.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.sozialismus.de
-
ORF berichtet über Wirecard & den Österreichischen Verfassungsschutz
Warum spielten Agenten aus Österreich Escort-Service für Jan Marsalek und warum interessiert das unsere Regierung nicht?
...
-
Lohnverfall nach deutscher Art
Warum gerade hierzulande in Schlachthöfen Menschen über Jahre für Niedrigstlöhne gearbeitet haben und was ein Werkvertragsverbot in Fleischfabriken bringt.
In Dänemark erhalten Beschäftigte in der Fleischindustrie umgerechnet mindestens 20,32 Euro pro Stunde. Dieser tarifliche Mindestlohn gilt für alle, für Inländer und Migranten aus Polen, Deutschland und anderen Ländern. Der Lebensmittel-Gewerkschaft NNF ist kein Unternehmen bekannt, das nicht tarifgebunden ist ...
-
Bericht aus dem Wirecard-Untersuchungsausschuss #7
Neues Jahr, alter Skandal. In der ersten Sitzungswoche des Bundestages haben wir bereits drei mal mit dem Wirecard-Untersuchungsausschuss getagt. Denn uns bleibt nicht mehr viel Zeit zur Aufklärung des größten Finanzskandals in der Geschichte der Bundesrepublik – unser U-Ausschuss geht zunächst nur bis zu den Bundestagswahlen ...
-
Das neuartige Virus trifft auf die alten Verteilungsmechanismen
Warum die COVID-19-Pandemie zu mehr sozialer Ungleichheit führt
Während der COVID-19-Pandemie ist die soziale Ungleichheit – wie unter einem Brennglas – deutlicher sichtbar geworden, hat sich durch die monatelange Krise aber auch drastisch verstärkt. Von einem „Ungleichheitsvirus“ kann mit Blick auf SARS-CoV-2 jedoch ebenso wenig die Rede sein wie von einem sozialen Gleichmacher ...