Beiträge von anderen zu Wirtschaftspolitik
-
DGB-Initiative "Ich bin mehr wert!"
Gemeinsam
mit den Mitgliedsgewerkschaften und weiteren Frauenverbänden startet
der DGB die frauenpolitische Initiative „ICH BIN MEHR WERT!“ Sie dient
als Aktionsplattform für Akteurinnen in der Frauen- und
Gleichstellungspolitik. Thema ist der Dreiklang Entgeltgleichheit,
Karrierechancen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ...
-
Entgeltanalyse 2008 der IG Metall: Entgelte in der ITK-Branche sinken
Frankfurt/Main -
Die Gehälter in der Informations- und Telekommunikationsbranche haben
sich im Jahr 2007 in der Summe negativ entwickelt. Die meisten
Jobgruppen haben bislang nicht vom positiven Wirtschaftstrend der
Branche profitiert, heißt es in der jüngsten ITK-Entgeltanalyse der IG
Metall, die heute in Frankfurt veröffentlich wurde ...
-
VdK-Forderungen zur Armutsbekämpfung
Aktion des VdK gegen Armut
2,5 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. 3 Millionen Rentnerinnen und Rentner sind von Armut bedroht. 18 Prozent der Bundesbürger gelten mittlerweile als armutsgefährdet. Das sind alarmierende Zahlen und Entwicklungen. Der Sozialverband VdK fordert deshalb die Politiker in Bund und Ländern auf, endlich wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung und Vermeidung von Armut in Deutschland zu ergreifen ...
-
Kinderarmut in Deutschland
Immer mehr Kinder leben von Sozialhilfe
Im Jahr 2006 lebten nach einer Studie des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe im Durchschnitt knapp 1,9 Millionen Kinder unter 15 Jahren in Deutschland in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Das sind rund 17 Prozent der 11,5 Millionen Kinder in Deutschland. Im vergangenen Jahr hatte die Zahl armer Kinder bei 16 Prozent gelegen ...
-
400 Milliarden Euro werden jährlich illegal ins Ausland geschafft
Barbara Höll, stellvertretende Vorsitzende und steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, über den Kampf gegen Steuerbetrug und die Umverteilung von unten nach oben
DIE LINKE
macht im Zusammenhang mit der Steuerbetrugsaffäre Zumwinkel & Co.
dem Bundesfinanzminister schwere Vorwürfe, obwohl der sich doch die
Beschaffung der Daten aus Liechtenstein mehrere Millionen Euro hat
kosten lassen. Sind Sie nicht zu hart mit Ihrer Kritik?
Nein! Bundesfinanzminister Steinbrück trägt maßgeblich Verantwortung
für die Durchlöcherung der Steuergesetzgebung und die Schwächung des
Steuervollzugs ...
-
Erst Steuerflucht wirksam bekämpfen, dann Schengenbeitritt ratifizieren
„Das Schengenabkommen zwischen Liechtenstein und der EU darf
durch den Deutschen Bundestag nicht ratifiziert werden, solange die
Bundeskanzlerin bei der Zusammenarbeit mit Liechtenstein im Kampf gegen
die Steuerflucht nichts in der Hand hält“, so Alexander Ulrich zur
Unterzeichnung des Beitrittsprotokolls durch Liechtensteins
Ministerpräsident Otmar Hasler, Innenkommissar Franco Frattini und dem
slowenischen Innenminister und EU-Ratsvorsitzenden Dragutin Mate heute
in Brüssel ...
-
Tariftelegramm GEW: Gewerkschaften kritisieren Leistungsentgelt – Arbeitgeber weiterhin unbeweglich – Verhandlungen vertagt
Am zweiten Verhandlungstag der aktuellen Verhandlungsrunde mit Bund und kommunalen Arbeitgebern wurde die Anwendung der Tarifregelungen zum Leistungsentgelt analysiert. Dabei haben die Gewerkschaften auf die verbreiteten Missstände bei der Leistungsbezahlung hingewiesen und deren Abstellung gefordert ...
-
Grünes Licht für Schwarz-Grün?
Nun kommt das, was jede/r Wähler/in
bei der Stimmenabgabe wissen konnte: CDU und GAL denken ernsthaft über die erste schwarz-grüne Landesregierung in Deutschland nach. Die Christdemokraten setzen den
einst linken Hamburger Landesverband massiv unter Druck. Man will auf alle Fälle die hessische Hängepartie
vermeiden ...
-
Ausverkauf von Krediten an Finanzinvestoren stoppen, Verbraucherrechte stärken
Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, Ulrich Maurer, Karin Binder, Heidrun Bluhm, Ulla Lötzer, Dr. Herbert Schui, Dr. Axel Troost, Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE.
...
-
Armut ist vererbbar
Immer mehr Sozialhilfe-Dynastien entstehen
Nicht nur Vermögen lässt sich vererben, auch Armut wird häufig von einer Generation an die nächste durchgereicht. Die Fachwelt spricht mittlerweile schon von "Sozialhilfe-Dynastien". Gemeint sind Familien, in denen Armut auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken kann. "Trotz des Wirtschaftsaufschwungs steigt die Zahl dieser Familien schnell an", erklärt Jürgen Borchert, Richter am hessischen Landessozialgericht und Mitautor des "Kinderreports 2007" ...
-
Lebenslagen in Deutschland
Der 2. Armutsbericht der Bundesregierung
Auf Antrag der Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen und mit Beschlussvom 27. Januar 2000 hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung beauftragt, regelmäßigeinen Armuts- und Reichtumsbericht zu erstatten. Die Armuts- und Reichtumsberichterstattungbasiert auf dem Leitgedanken, dass eine detaillierte Analyse der sozialen Lage die notwendigeBasis für eine Politik zur Stärkung sozialer Gerechtigkeit und zur Verbesserung gesellschaftlicherTeilhabe ist ...
-
Bremer Armutsbericht 2003
Arm trotz Arbeit
Dieser Bericht stellt das Problem „Armut trotz Arbeit“ in den Mittelpunkt. Für immer mehr Menschen reicht das Einkommen, das sie aus Arbeit erzielen, nicht mehr zur Existenzsicherung aus. Vielfach wird das niedrige Einkommen zwar über den Familienzusammenhang aufgefangen, aber immer häufiger sind Erwerbstätige auf Sozialtransfers wie Sozialhilfe und Wohngeld angewiesen ...
-
Bremer Armutsbericht 2004
Armut und Gesundheit
Armut und Gesundheit, das ist der Schwerpunkt des Armutsberichtes in diesem Jahr. Die so genannte Gesundheitsreform macht arme Menschen krank und kranke Menschen laufen Gefahr, arm zu werden. Nicht in allererster Linie durch die leidigen 10 1 Praxisgebühr, sondern vielmehr durch die hinter der Reform stehende Philosophie, die den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen so verteuert, das viele auf diese verzichten, auch auf Prävention ...
-
Bremer Armutsbericht 2002
Kinderarmut
Dies ist unser erster Armutsbericht für Bremen, in dem wir die Kinderarmut in den Mittelpunkt gestellt haben. Sicher, Armut hat es immer gegeben, genauso wie Reichtum. Allerdings, das Ausmaß und die Qualität auf beiden Polen stellen eine neue Dimension dar, sie entfernen sich immer weiter voneinander und zerren am gesellschaftlichen Zusammenhalt ...
-
Armut und Lebensstandard
Zur Entwicklung des notwendiges Lebensstandards der Bevölkerung 1996-2003
Gutachten im Rahmen des Armuts- und Reichtumsberichtes der BundesregierungAutoren: Hans-Jürgen Andreß, Anne Krüger, Bronia Katharina Sedlacek
-
Menschen in extremer Armut
Forschungsbericht ....
... im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung aus demJahr 2003
-
ALG II trotz Arbeit
Die "Aufstocker"
Rund 1,3 Mio. Personen bezogenim Januar 2007 SGB-II-Leistungen (Hartz IV), obwohl sie einer Beschäftigung nachgingen. Im Jahresdurchschnitt 2005 lag die Zahl der „Aufstocker“ noch bei rund 880.000.Kurzbericht des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
-
Armut und Gesundheit
WHO - Bericht in englisch
How can health care systems effectively deal with the major health care needs of homeless people?
-
Der Kampf gegen Armut ist unser aller Aufgabe
Armut in Deutschland, Armut in Europa ist kein Tabuthema mehr, es ist zunehmend gesellschaftliche Realität. Armut ist auch nicht gleich Armut. Sie hat viele Facetten, viele Gesichter. Für mich persönlich ist Armut eines der größten Probleme und eine der größten Schanden unserer Gesellschaft. Reich an Einkommen, werden wir immer ärmer an Solidarität für die sozialen Schwachen, das soziale Gewissen vieler hat sich eine langfristige Auszeit genommen ...
-
Was ist Armut, wer ist heutzutage eigentlich arm?
Der Versuch einer Definition
Der Begriff Armut lässt sich nicht eindeutig definieren. Wirtschaftlich betrachtet ist Armut eine "Mangelversorgung mit materiellen Gütern und Dienstleistungen". Generell gibt es eine Unterscheidung zwischen "absoluter Armut" und "relativer Armut". "Absolute Armut" bedroht die physische Existenz.
Als "absolut arm" gelten Menschen, die pro Tag weniger als einen US-Dollar ausgeben können ...