Schlagwort: Finanzpolitik
-
DIE EURO-KRISE ALS ZÄSUR: EINE NEUE FINANZ-, GELD-, UND WIRTSCHAFTSPOLITIK IN EUROPA
Von Axel Troost und Philipp Hersel
Seit über 2 Jahren lesen wir in den Zeitungen täglich über die Krise in Griechenland bzw. die Krise der Europäischen Währungsunion und längst hat sich daraus eine grundsätzliche Infragestellung der Europäischen Union insgesamt entwickelt. Europäische Vertragswerke werden in bislang ungekannter Geschwindigkeit mit heißer Nadel umgestrickt, Kompetenzen verlagert und tiefgreifende Eingriffe in nationale Souveränitätsrechte durchgesetzt ...
-
Interview: Ökonom kritisiert "krampfhaftes Festhalten" an Wirtschaftsmodellen
Rudolf Hickel fordert eine neue Wirtschaftstheorie
"Nach Ansicht des Ökonomen Rudolf Hickel mangelt es vielen seiner Kollegen an Mut, Krisen nicht nur zu bekämpfen, sondern sie durch neue Ideen von vornherein zu verhindern. Man müsse eine Lehre aus dem "Versagen des finanzgetriebenen Kapitalismus" ziehen."Zum Beitrag
-
Redaktion Sozialismus: Wie verhält sich die SPD-Führung zum Fiskalpakt? Der »europäische Appell« der Troika.
5. April 2012
Politische Stabilisierung und ökonomische Konsolidierung in Europa? Weit gefehlt! »Die anhaltende Finanzkrise wird immer mehr zur Bedrohung der europäischen Demokratien.« Nicht wegen staatlicher Konsumexzesse, wie die in Endlosschleifen wiederholte Redeweise von der Staatsschuldenkrise suggerieren soll: ...
-
Anpasser vom Dienst
Von Michael Jäger, DER FREITAG - BLOG
Die Sozialdemokraten verzichten weiter auf einen harten Oppositionskurs und passen sich lieber an. 2013 ist deshalb nicht mit einem wirklichen Machtwechsel zu rechnen
Die SPD-Spitze hat in den letzten Tagen heftig um die Finanztransaktionssteuer (FTS) gestritten. Der Konflikt ist zwar am Wochenende durch ein gemeinsames Papier von Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück vorgeblich beigelegt worden ...
-
Auswirkungen griechischer Schuldenschnitt auf SoFFin
BMF-Dokument zum Bundeshaushalt
...
-
Videorezension - Augsteins Auslese: "Zerschlagt die Banken" (Rudolf Hickel)
Süddeutsche Zeitung v. 28.03.2012
"Die sogenannten Finanzprodukte sind in der Vergangenheit immer komplizierter geworden. Selbst Bänker steigen da oft nicht mehr durch. Genau hier greift Rudolf Hickel mit seinem Buch "Zerschlagt die Banken" an. Eine Video-Rezension von Frankziska Augstein."--- Audio: Gespräch mit Rudolf Hickel über neues Buch "Zerschlagt die Banken" (Nicole Nelhiebel, Radio Bremen vom 17 ...
-
Landesbanken als Bleigewichte
Joachim Bischoff / Knut Persson: Die Fälle BayernLB und HSH Nordbank
Nachdem sich frühere Landesbanken wie die HSH
Nordbank, WestLB oder die Hypo Real Estate mit der EU-Kommission über
ein Sanierungskonzept verständigt haben, ist nur der Fall BayernLB
ungeklärt. Die BayernLB stand in der Finanzkrise wegen
milliardenschwerer Verluste mit riskanten US-Wertpapieren und bei der
Österreich-Tochter HGAA vor dem Aus ...
-
Broschüre: Bedingungsloses Grundeinkommen – eine wirkungsmächtige Idee!
In den letzten Jahren haben wir die Erfahrung machen können, dass es von einzelnen Personen sehr vehemente Gegenwehr bis hin zur Anfeindung der Grundeinkommensidee gab. Wir haben aber auch erlebt, wie kritische Nachfragen unsere Argumentation und unsere Konzepte geschärft und verbesserthaben. Einen herzlichen Dank daher an alle solidarischen KritikerInnen ...
-
Demokratisierung des Finanzsektors – gangbare Wege – konkrete Akteure
Von Axel Troost
Spätestens seit 2008 ist der Reformbedarf im Finanzsektor offensichtlich. Dabei stehen sich vor allem zwei Positionen gegenüber: diejenigen, die als neoklassischer Reparaturbetrieb tiefgreifende Veränderungen verhindern wollen und jene, die eine fundamentale Neuausrichtung des Finanzsektors befürworten ...
-
ESM und Eurokrise - Fragen und Antworten
AXEL TROOST, LINKSFRAKTION.DE
Ende März hat der Bundestag über den neuen Rettungsfonds ESM gestritten, der ab Juli die Eurokrise eindämmen soll. Doch was ist der ESM eigentlich, wie funktioniert er, wer gibt das Geld und wer bekommt es? Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Europäischen Stabilitätsmechanismus und zur Eurokrise ...
-
Genossenschaft und gutes Leben. Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts
Von Elmar Altvater
Die Aufmerksamkeit aller Klima- und Entwicklungspolitiker wie -Aktivisten richtet sich bereits auf die kommende UN-Mammutkonferenz „Rio+20“. Vielleicht hat deshalb kaum jemand bemerkt, dass wir uns seit dem 1. Januar 2012 im UN-Jahr der Genossenschaften befinden.
Genossenschaften, so UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, erinnerten die internationale Gemeinschaft daran, dass ökonomische Effizienz und soziale Verantwortlichkeit zugleich verfolgt werden können ...
-
Der »europäische Appell« der Troika. Wie verhält sich die SPD-Führung zum Fiskalpakt?
Sozialismus Aktuell
Politische Stabilisierung und ökonomische Konsolidierung in Europa? Weit gefehlt! »Die anhaltende Finanzkrise wird immer mehr zur Bedrohung der europäischen Demokratien.« Nicht wegen staatlicher Konsumexzesse, wie die in Endlosschleifen wiederholte Redeweise von der Staatsschuldenkrise suggerieren soll: ...
-
Fiskalvertrag: Attac-Brief an alle Bundestagsabgeordneten
...
-
EU-Bankenregulierung: Banken bricht Milliardengeschäft weg
Von Sarah Speicher-Utsch und Uta Harnischfeger, FTD vom 26.03.2012
Weltweit verdienen Banken ein Drittel ihrer Erträge mit
Derivaten. Doch die EU will das strenger regeln. Experten rechnen mit
Ertragseinbrüchen von bis zu 40 Prozent. Lesen Sie den Artikel hier online auf der Internetseite der FTD
-
Politische Ökonomie des Gemeinwesens - Überlegungen zur fds-Strategie der Re-Kommunalisierung
Joachim Bischoff und Björn Radke
Mit Thesen zum Programmentwurf der LINKEN hat das Forum demokratischer Sozialismus (FDS) innerhalb der Partei DIE LINKE in die programmatische Debatte eingegriffen und zugleich den Anspruch formuliert, an der politischen Bildungsarbeit innerhalb der Partei und ihres Umfelds teilzunehmen. Nach der Verabschiedung des Grundsatzprogramms hat diese Strömung jetzt eine Publikation zur Strategieentwicklung vorgelegt: »Re-Kommunalisierung und Ökonomie des Gemeinwesens ...
-
"FiskalV" -Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion
Dokumente der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages
WD 11 – 3000 – 62/12 - Kristin RohlederMöglichkeiten der Beendigung des Vertrages über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Wiener VertragsrechtskonventionWD 11 – 3000 – 45/12 - Steffen LawrenzRegelungen zur wirtschaftspolitischen ...
-
Gregor Gysi, DIE LINKE: Merkel & Schäuble unterschreiben grundgesetzwidrigen ESM
Der Fiskalvertrag greift tief in die Budgethoheit des Bundestages ein. Die Regierungen werden über die Parlamente gestellt. "Sie bauen ein Europa der Banken und Hedgefonds", hält Gregor Gysi der Kanzlerin und ihrem Finanzminister vor. Die Finanzmärkte müssen reguliert, Banken wieder reine Dienstleister für die Bürger und die Wirtschaft und Millionäre besteuert werden ...
-
Europas Sparpolitik: Teufelskreis statt Befreiungsschlag
Böckler Impuls Ausgabe 06/2012
Zeitgleich versuchen alle Euroländer, sich aus der Krise herauszusparen - obwohl das Wachstum und Beschäftigung kostet. Im schlimmsten Fall drohe ihnen ein verlorenes Jahrzehnt, warnen Ökonomen.
Die Staaten des Euroraums haben zur Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise viel Geld in Konjunkturprogramme und den Bankensektor gepumpt - und sich dabei stark verschuldet ...
-
Hintergrundpapier Fiskalvertrag
Anne Karrass (Büro Alexander Ulrich)
Dieses Papier enthält eine Beschreibung des Fiskalvertrags. Es ist nicht in erster Linie als Positionspapier gedacht, sondern als Hintergrundpapier für alle, die sich kritisch mit dem Vertrag auseinandersetzen - daher die Ausführlichkeit und die vielen Endnoten. Kritik am Vertrag ist natürlich an vielen Stellen enthalten ...
-
Fiskalpakt belastet Euroraum
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) / Observatoire français des conjoncture économiques (OFCE) / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)
Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2011 weiter kräftig gewachsen; das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 3 %. Im Jahresverlauf wurde das Vorkrisenniveau überschritten. Die Aussichten für das Jahr 2012 sind nicht besonders günstig. Zwar dürfte es in Deutschland – im Unterschied zu mehreren anderen Ländern des Euroraums – zu keiner Rezession kommen ...
Alle Schlagwörter: