Schlagwort: Wirtschaftspolitik
-
Boris Johnson unter Druck
Was bedeutet der Wahlsieg Bidens für den Brexit?
Boris Johnson muss sich im Brexit-Streit bald entscheiden. Dabei erhöht der designierte US-Präsident Biden die politischen Kosten für einen No-Deal-Brexit. Ausschlaggebend werden dennoch die Machtkämpfe in den Reihen der Tories sein.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.euractiv.de
-
Veranstaltungsankündigung: 30 Jahre Einheit – Die Treuhand und der Osten (Online)
17. November 2020 / 18:00 – 21:00 Uhr
iese Veranstaltung soll die Politik der Treuhand kritisch hinterfragen und ebenso die Auswirkungen auf die heutige Zeit beleuchten. Ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven auf die Zeit der Treuhand teilen folgende Podiumsteilnehmer*innen:
-
Die Kosten der Coronakrise: Wer begleicht die Rechnung?
Die Corona-Pandemie hat einen fundamentalen Paradigmenwechsel in der öffentlichen Haushaltspolitik erzwungen:
Lesen Sie weiter auf www.blaetter.de
-
Fabio De Masi über Corona-Hilfen
Wenn nach der Bundestagswahl die Schuldenbremse wieder greift, droht ein Kürzungshammer
...
-
Gefährliche Schuldzuweisung
Der Aktienindex Dax fällt und die deutsche Wirtschaft schiebt die Schuld auf die kommenden Einschränkungen. Doch die hat nicht die Politik verursacht.
Lesen Sie weiter auf www.taz.de
-
Von welcher Krise sprechen wir bei Corona?
Thesen für das MEMOMORANDUM 2021
Wenn nicht die gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen der Corona-Krise und mögliche gesundheitspolitische Gegenmaßnahmen im Mittelpunkt stehen, dann dominieren in der öffentlichen und politischen Diskussion die ökonomischen Auswirkungen und die dagegen gerichteten staatlichen Wirtschafts- und Ausgabenprogramme ...
-
Mitbestimmungsvermeidung - Wirecard und Tönnies nutzen Gesetzeslücken
Wirecard hat sich der Kontrolle durch Arbeitnehmervertreter entzogen. Damit ist das Unternehmen nicht allein.
Wirecard ist nicht der erste, aber ein besonders krasser Fall von Bilanzbetrug. Eine Reform der Finanzaufsicht und strengere Regeln für Wirtschaftsprüfer scheinen unumgänglich. Die Bundesregierung muss aber noch ein weiteres Problem angehen: „Wirecard ist ein Beispiel für Mitbestimmungsvermeidung. Die ...
-
CO2-neutral bis 2035
Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze
Die in Paris Ende 2015 von der internationalen Staatengemeinschaft beschlossene Vereinbarung gibt das Ziel vor, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius (°C), möglichst aber auf unter 1,5 °C zu begrenzen. Die hier vorliegende Studie orientiert sich auftragsgemäß an der unteren Grenze von 1,5 °C ...
-
30 Jahre Einheit: Die entzweite Republik
Coronakrise und deutsche Einheit
In der Coronakrise prallen zwei grundverschiedene Auffassungen aufeinander – eine radikal egoistische, anti-staatliche und eine gemeinwohlorientierte. Wer von ihnen die Oberhand behält, das ist die Gretchenfrage der Zukunft.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.blaetter.de
-
Tarifkampf im öffentlichen Dienst: Geht das in Corona-Zeiten?
Diese Tarifrunde hat das Zeug, in die Geschichte einzugehen
Nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde für 2,3 Millionen direkt Betroffene im öffentlichen Dienst beim Bund und den Kommunen hat Verdi erste Warnstreiks, aber auch die Entschlossenheit zu nachfolgenden Streiks angekündigt. Im Mittelpunkt steht die Verhandlung über den neuen Tarifvertrag für 2,3 Millionen direkt betroffene Beschäftigten des öffentlichen Dienstes beim Bund oder bei einem der Arbeitgeber in der „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberbände“ ...
-
Staatliche Kosten der Covid-19-Krise
Die Rechnung begleichen: Corona-Solidarfonds, Staatsverschuldung und Vermögensabgabe
Die Corona-Epidemie hat einen fundamentalen Paradigmenwechsel der öffentlichen Haushaltspolitik erzwungen. Über lange Jahre auf eine Finanzpolitik der Begrenzung von Neuverschuldung beim Bund und einer Null-Neuverschuldung bei den Ländern eingeschworen hat gleichsam über Nacht die ökonomisch und sozial zerstörerische Gewalt der Corona-Krise zum sprunghaften Anstieg der plötzlich zu finanzierenden Staatsaufgaben geführt ...
-
Die Integration Chinas in die Weltwirtschaft aufhalten?
Corona-Krise, Pekings Aufstieg und die globale Ökonomie: zur Decoupling-Strategie der USA
Die Forderung der Trump-Administration nach der Bildung einer »breiten Allianz« gegen China stößt in Europa bislang auf skeptische Reaktionen. In Deutschland stößt vor allem Washingtons Bestreben, eine ökonomische Entkopplung (»decoupling«) zwischen den Vereinigten Staaten und China zu erzwingen, auf Widerspruch
-
Wirtschaftliche Interessen und der Fall Nawalny
Kampf um "Nordstream 2"
Der Erholungsort Sassnitz auf Deutschlands flächengrößter Insel Rügen und die texanische Hafenstadt Brownsville an der mexikanischen Grenze haben außer dem Zugang zum Meer keine Gemeinsamkeiten. Anfang August gab es jedoch an beiden Orten Ereignisse, die eng miteinander verbunden sind.
(...)
Lesen Sie weiter auf www ...
-
Die europäische Wirtschaft und das Schwächeln des Dollars
EZB hält an lockerer Geldpolitik fest
Die Wirtschaft im Euroraum erlebte einen beispiellosen Schock, die Preissteigerungen sind daher im Keller. Europas Währungshüter stemmen sich mit milliardengroßen Kreditprogrammen gegen die Verwerfungen der Corona-Pandemie und betonen die positiven Effekte. Bei den Niedrigzinsen wird es erstmal bleiben, die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins bei 0% ...
-
Die Ökonomie kriecht langsam aufwärts
Konjunkturprognosen von Regierung und Experten
Trotz wieder steigender Zahlen an Corona-Neuinfektionen ist die deutsche Wirtschaft nach der massiven Rezession auf dem Weg der Besserung. Die bundesdeutsche Ökonomie durchlief im ersten Halbjahr einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Seit der Lockerung des harten Shutdown ab Mai befindet sie sich wieder auf dem Weg der Erholung ...
-
Vorbild und Verheißung: Roosevelts New Deal
Die New-Deal-Politik der Roosevelt-Regierung taugt zu weit mehr als zu einem Werbebanner
Die New-Deal-Politik der Roosevelt-Regierung taugt zu weit mehr als zu einem bloßen Werbebanner.
-
Wie wir gerecht aus der Krise kommen – Mit einem sozialen und ökologischen Systemwechsel
Leitantrag zum Bundesparteitag
Unser Land steht nicht nur vor einer Bundestagswahl und vor Landtagswahlen, sondern vor einer Richtungsentscheidung. Die Corona‐Pandemie hat das Land nicht nur in die tiefste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg gerissen. Die Menschen haben am eigenen Leib erfahren, wie krisenanfällig das kapitalistische System ist und wie abhängig uns die globalen Produktions‐ und Lieferketten machen ...
-
Kurzkommentar zu Hans-Jürgen Urban, Transformation als Bewährungsprobe
Zweifelsohne müssen die Gewerkschaften zukünftig ihre Brücken-Forderungen zwischen Beschäftigung und Umwelt schärfer konturieren und härter auf ihre Tauglichkeit für eine sozialökologische Transformation hin prüfen.
-
Apple, Google & Co.: Kommerz im Klassenzimmer
Der Corona-Lockdown hat die Bildungskluft hierzulande deutlich offengelegt
Der Corona-Lockdown hat die Bildungskluft hierzulande deutlich offengelegt – nicht zuletzt wegen der fehlenden digitalen Ausstattung in den Schulen, kritisierte »Blätter«-Redakteurin Annett Mängel in der Juni-Ausgabe. Diese Kluft lasse sich jedoch nicht allein mit Tablets und Apps schließen, mahnen die Bildungsforscher Tim Engartner und Lisa-Marie Schröder ...
-
Trialog® Wandel mit Struktur
Beteiligungsformate zur Gestaltung der Transformation in der Lausitz
Ziel des Projektes Partizipatorische Entwicklungsstrategie für die Lausitz ist es, Fragen der Kultur und Identität in den Strukturwandelprozess zu integrieren sowie Vertrauen durch Teilhabe und damit Mut und Zuversicht zu fördern. Das Projekt möchte den Umgang mit Perspektivenvielfalt sowie mit Argumenten und Begründungen als Grundlage der Kooperation und Zukunftsgestaltung unterstützen ...
Alle Schlagwörter: