Schlagwort: Ökologie
-
Kohle-Ausstieg: Beteiligt die Reviere!
Ein gelungener Strukturwandel bedarf eines Leitbilds, das die Realitäten vor Ort einbezieht
Der Text ist zuerst erschienen in "Blätter für deutsche und internationale Politik", Ausgabe 9/2019
______________________
CSU-Chef Markus Söder sprach sich jüngst für einen Kohleausstieg bis 2030 aus und machte sich damit eine zentrale Forderung von »Fridays for Future« zu eigen. Axel Troost, ...
-
Ausgekohlt
Kohleausstieg und sozial-ökologischer Umbau der Lausitz nach den Empfehlungen der Kohlekommission
Der Klimawandel schreitet voran und wird immer bedrohlicher. Es drohen gigantische Schäden an den Ökosystemen, die auf die Menschen zurückschlagen werden. Wenn das Ziel des Klimaschutzabkommens von Paris aus dem Jahr 2015 erreicht werden soll, muss der Ausstoß von Treibhausgasen innerhalb von wenigen Jahrzehnten auf einen Bruchteil reduziert werden.
-
Neustart der Klimapolitik mit C02 Steuer?
Die klimapolitische Bilanz der großen Koalition ist mithin miserabel.
Deutschland hinkt seinen internationalen Klimaverpflichtungen besonders im Verkehr und im Gebäudesektor hinterher. Bis 2030 muss der Treibhausgas-Ausstoß um 55% gegenüber 1990 zurückgehen. Bislang sind dies nicht einmal 30%.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.sozialismus.de
-
Letztes Kohlekraftwerk in Brandenburg könnte 2032 schließen
Dies geht aus einer Studie der Linkspartei-nahen Rosa-Luxemburg-Stiftung hervor
ach einer Studie der Linkspartei-nahen Rosa-Luxemburg-Stiftung könnte das letzte Braunkohlekraftwerk in Brandenburg bereits im Jahr 2032 schließen. Dies habe die Stiftung anhand des Alters der Anlagen und den Vorgaben der Kohlekommission errechnet, sagte der Projektleiter, Wirtschaftsexperte und Linken-Bundesvize Axel Troost am Donnerstag bei der Vorstellung der Studie im Landtag ...
-
Der Kohlekompromiss und seine Kritiker – ein Zwischenruf von Patrick Graichen
Der Kompromiss der Kohlekommission ist das mühsam erzielte Ergebnis eines Interessenausgleichs unterschiedlichster Akteure
Der Ausstieg aus der Kohleverstromung hat seinen Preis. Doch der würde zu einem Großteil auch ohne die Einigung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ anfallen. Auch beim Klimaschutz ist das Ergebnis besser als die Kritiker glauben machen wollen.
(...)
Lesen Sie weiter auf www ...
-
Ohne Kohle und Atom - geht uns der Strom aus?
Oder kann Deutschland sich auch mit alternativen Energiequellen versorgen?
Deutschland steigt gleichzeitig aus der Kohle und aus der Atomkraft aus. Wie soll das gehen? Müssen wir den Strom dann von den Atomkraftwerken unserer Nachbarländer kaufen? Oder kann Deutschland sich auch mit alternativen Energiequellen versorgen? Lassen wir einmal politische und finanzielle Probleme beiseite und auch den nötigen Netzausbau ...
-
Mit Tempo 200 in die Lausitz
Infrastrukturprojekte wie eine bessere Bahnverbindung nach Berlin sind wichtig, können aber nicht alles sein
Am Dienstagmorgen vor dem Schloss Hoyerswerda stellten sich die Minister von Brandenburg und Sachsen für ein Gruppenbild zusammen. Gegen Mittag informierten die Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) beziehungsweise Michael Kretschmer (CDU) darüber, was bei der gemeinsamen Sitzung beider Kabinette herausgekommen ist ...
-
Nach der Kohle
Alternativen für einen Strukturwandel in der Lausitz
Der Strukturwandel ist möglich. Das zeigt die vorliegende Studie. Bei aller Kritik an einem zu späten Ausstieg: Der Kohlekompromiss, auf den sich die Kommission «Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung» im Januar 2019 geeinigt hat, setzt einen Rahmen, der es ermöglicht – und erzwingt –, dass nun ernsthafte Gespräche für einen Strukturwandel mit allen Beteiligten geführt werden.
-
MEMORANDUM 2019 vorgestellt
Klimakollaps, Wohnungsnot, kriselnde EU
Die Klimakatastrophe ist neben der Massenarbeitslosigkeit und der sich verfestigten Armut die größte Herausforderung an die Politik. Die vorherrschende Politik versagt jedoch mit ihrer marktradikalen Wachstumsfixierung. Das Festhalten an alten Strukturen kommt nicht nur der jungen Generation teuer zu stehen.
-
Eine echte Energiewende als neue Reformvision für die EU
In Sachen Klimaschutzpolitik stehe die Uhr auf »fünf vor Zwölf«, warnt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik in ihrem diesjährigen Memorandum.
Ein europäischer Transformationsfonds, eine sozial ausgestaltete Kohlendioxid-Abgabe, eine progressive Energiewende als neue Reformvision für die EU: In Sachen Klimaschutzpolitik drängt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik auf ein deutlicheres und schnelleres Umsteuern.
(...)
Lesen Sie weiter auf www ...
-
Die große Angst vor dem Strukturwandel in der Lausitz
Im Berliner Salon der Verlegerin Katrin Rohnstock setzten sich alte Sozialisten mit einer jungen Umweltaktivistin zur Braunkohle an einen Tisch
Lesen Sie weiter auf www.neues-deutschland.de
-
Die Europäische Energiewende. Eine Fortschrittsvision
Buchtipp zur Europawahl
Am 2. Mai 2019 erscheint im Oekom-Verlag rechtzeitig zur Europawahl das Buch „Die Europäische Energiewende. Eine Fortschrittsvision“ von Peter Hennicke, Jana Rasch, Judith Schröder und Daniel Lorberg.
Das Buch ist in Kooperation mit dem Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V. entstanden ...
-
Der Green New Deal zeigt die Spaltung der Demokraten
Die demokratische Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez hat einen Plan für einen Green New Deal in den USA vorgelegt.
Der Plan für die Zukunft ist nur 14 Seiten lang und trägt den prosaischen Titel "H. Res. 109" Das H. steht für House, das Res. für Resolution. Das bedeutet, dass das Papier eine Erklärung des US-Repräsentantenhauses ist, eine Aufforderung an die Regierung. Soweit sind sich in Washington alle einig ...
-
Thesen zum Kohleausstieg, dem Kohlekompromiss und Strukturwandel
Es geht im Kampf um den Schutz der Umwelt, der Natur und des Klimas um eine allgemeinmenschliche Frage
Gesellschaftliche (demokratisch ausverhandelte) Kompromisse, wie der Abschlussbericht der Kohlekommission, sind stets Ausdruck der gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse; konkret: sie sind ein Spiegelbild der Wirkmächtigkeit demokratisch gebildeter öffentlicher Meinung und der Stärke ökonomischer Interessen und Treiber verschiedener Fraktionen des Kapitals ...
-
Erste Einschätzung Abschlussbericht Kohlekommission
Im Endbericht der Kohlekommission wurde nun der empfohlene Abschaltplan eingefügt.
Im Endbericht der Kohlekommission wurde nun der empfohlene Abschaltplan eingefügt. Danach sollen Im Zeitraum von 2018 bis 2022 zusätzlich Braunkohlekraftwerke mit einer Kapazität von 3 Gigawatt (GW) sowie 4 GW Steinkohlekraftwerke stillgelegt oder über das KWKG in Gaskraftwerke umgerüstet werden. Im Text selbst taucht diese Nettobetrachtung (die die Grundlage der politischen Diskussion der letzten Jahre bildete) nicht auf ...
-
Abschlussbericht Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung"
Beschluss vom 26.01.2019
Die schrittweise Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung ist eine historische Aufgabe. Seit Jahrzehnten ist die Kohle wesentlicher Bestandteil der sicheren Energieversorgung in Deutschland. Sie hatte so entscheidenden Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands zu einer weltweit führenden Industrienation ...
-
Für einen sozialen Aufbruch und mutigen Klimaschutz!
Eine Einladung an alle, die nicht länger warten wollen
Die soziale Spaltung kann überwunden und der Rechtsruck aufgehalten werden: mit anderen Mehrheiten in der Gesellschaft und einem grundlegenden Politik- wie Regierungswechsel. Dieser fällt nicht vom Himmel, sondern muss erarbeitet werden – auf der Straße und in den Parlamenten.
Wir laden alle fortschrittlichen, ...
-
Abgasskandal in der Automobilbranche
Erweiterter Untersuchungsbericht
Jährlich sterben in deutschen Großstädten ca. 10.000 Menschen vorzeitig an den Folgen der hohen Stickoxid-Belastung (NOx). Die deutschen und europäischen Spitzenpolitiker*innen sahen diesem Treiben lange tatenlos zu und versuchten schönzureden, was eigentlich ganz offensichtlich seit Jahren bis zum Himmel stank ...
-
Ein Prozent Wachstum reicht
Weniger muss mehr sein. Sonst wird die Menschheit weiter mehr Ressourcen verbrauchen als nachwächst. Aber wie soll das gehen?
Die Vorhänge des Weltwirtschaftsgipfels Davos sind gefallen, das Bühnenlicht ist abgeschaltet. Auch wenn die Themenpalette breit war, ging es auf den Podien vor allem um die Frage, wie die Eliten ihre wirtschaftlichen Besitzstände gegenseitig abstecken und voreinander und vor der Masse der Bevölkerung sichern ...
-
Mobilität ohne Auto
Plädoyer für eine umfassende Verkehrswende
Spätestens seit dem Dieselgate ist klar: Die Mobilität, wie wir sie kennen, steckt in der Sackgasse. Zugleich spitzt sich die Klimakrise dramatisch zu – davon zeugt nicht zuletzt die im vergangenen Sommer besondere Häufung von Starkregen, Stürmen und Sintfluten weltweit. Wir brauchen daher endlich eine umwelt- und gesundheitsfreundlichere Verkehrspolitik ...
Alle Schlagwörter: