Schlagwort: Arbeitsmarktpolitik
-
Abhängig Beschäftigte in atypischen Erwerbsformen 2000 - 2010
Grafik mit Erläuterungen nachstehend
-
Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen
Wirtschaftliche Betätigung zwischen öffentlichem Auftrag und gesellschaftlicher Verantwortung
Im erwerbswirtschaftlichen Sektor wird die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen seit einigen Jahren unter Begriffen wie Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship diskutiert. Diese Diskussion ist auch für die öffentliche Wirtschaft relevant und im Zusammenhang mit der Legitimation öffentlicher Unternehmen von politischem Interesse ...
-
Vor dem Regierungsdialog Rente: Kampf um Altersarmut
Von Johannes Steffen, Arbeitnehmerkammer Bremen
Ein künftig womöglich steigender Umfang von Altersarmut ist seit geraumer Zeit eines der sozialpolitischen Top-Themen. Konzepte, die darauf reagieren, stoßen auf reges Interesse. Mit Blick auf den nach der Sommerpause startenden »Regierungsdialog Rente« konkurrieren derzeit drei Begriffe um öffentliche Aufmerksamkeit: Die »Garantierente« der Grünen, die »Mindestrente« der LINKEN und die »Sockelrente« des SPD-Vorsitzenden Gabriel ...
-
Arbeitsmarkt im Juli 2011 (Ländervergleich)
Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe e.V. (BIAJ)
5,355 Millionen "Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II)4,644 Millionen Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen – 283.000 (5,7%) weniger als im Juli 201022,939 Millionen registrierte Arbeitslose – 247.000 (7,8%) weniger als im Juli 2010Veränderungsraten (registrierte Arbeitslose) ...
-
Zumutbare Arbeit und Sanktionspraxis – Zu den Neuregelungen im SGB II
Von Helga Spindler auf den Nachdenkseiten
Letztlich sind inzwischen die letzten Bezüge zur Arbeitslosenhilfe – der
befristete Zuschlag und die Rentenversicherungspflicht – ganz
abgeschafft. Das Versprechen von der „Zusammenführung von
Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe“ entpuppt sich ganz offen als das, was
von Anfang an geplant war: die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe in
Deutschland ...
-
„Grundsicherung für Arbeitsuchende“, darunter Arbeitslosengeld II (Hartz IV)
Ausgaben des Bundes im ersten Halbjahr der Haushaltsjahre 2005 bis 2011
Für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ wurden vom Bund im ersten Halbjahr des laufenden Haushaltsjahres (2011) 7,7 Prozent weniger ausgegeben als im ersten Halbjahr des Haushaltsjahres 2010. Die Ausgaben für das Arbeitslosengeld II1, der größte Teil der Hartz IV-Ausgaben des Bundes, lagen 12,1 Prozent (1,4 Milliarden Euro) unter den Ausgaben im ersten Halbjahr 2010 ...
-
Das Erbe von Hartz IV
Artikel auf freitag.de
Die Einkommen von Geringverdienern sinken weiter. Schuld sind der Zwang, jeden noch so schlechten Job anzunehmen, und eine ungesunde Symbiose von DGB und SPD.Lesen Sie den gesamten Artikel auf der Homepage von freitag.de
-
Es trifft vor allem die Ärmeren
Leiharbeit und Geringverdienende nehmen zu
Jetzt ist es auch amtlich: Das »German Miracle«, d.h. der beeindruckende Aufstieg aus der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise, basiert vor allem auf der Ausweitung prekärer Beschäftigung und weiteren gravierenden Einkommensverlusten der abhängig Beschäftigten.Lesen Sie den gesamten Artikel auf der Homepage von sozialismus ...
-
BIAJ-Materialien: SGB II-Eingliederungsmittel in den Haushaltsjahren 2010 bis 2012 (Ausblick)
Verteilung der Mittel auf die „Jobcenter“ und die 16 Länder.
Den über 400 Jobcentern sollen im Haushaltsjahr 2012 nur noch 3,78 Milliarden Euro für SGB II-„Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ (Hartz IV) zugewiesen werden - 18,9 Prozent (880 Millionen Euro) weniger als für das Haushaltsjahr 2011 und insgesamt 40,5 Prozent (etwa 2,57 Milliarden Euro) weniger als für das Haushaltsjahr 2010 ...
-
Instrumente zur Absicherung von Beschäftigungszeiten mit Niedriglohn in der gesetzlichen Rentenversicherung
Arbeitnehmerkammer Bremen 07/2011
Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland arbeitet mittlerweile für einen Niedriglohn. Niedriglöhne sind spätestens seit der »Hartz«- und »Agenda-2010«-Gesetzgebung der seinerzeit rot-grünen Regierungskoalition im Bund zu einem festen Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes geworden. Löhne, die nicht ...
-
Wege zur Überwindung der Massenarbeitslosigkeit - Arbeitszeitverkürzung auf die Tagesordnung?!
Tagungsbericht
Für die Veranstalter der zweitägigen Konferenz "Wege zur Überwindung der Massenarbeitslosigkeit - Arbeitszeitverkürzung auf die Tagesordnung" in Hannover steht fest: "Arbeitszeitverkürzung in allen Formen und die Verteilung von Arbeit muss wieder auf die Tagesordnung von Politik und Gewerkschaften gesetzt werden ...
-
Tatsächliche Arbeitslosigkeit im Juni 2011
Tatsächliche Arbeitslosigkeit im Juni 2011: 3.962.884
Offizielle Arbeitslosigkeit: 2.893.341 Nicht gezählte Arbeitslose: 1.069.543 Nicht gezählte Arbeitslose aufgeschlüsselt:
Älter als 58, beziehen Arbeitslosengeld I und/oder ALG II: 357.448 Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten): 203.015 Fremdförderung: 71 ...
-
Stellungnahme zum angeblichen „Fachkräftemangel“ und zur Entscheidung der Bundesregierung
Stellungnahme von Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup und Prof. Dr. Mohssen Massarrat
Die Bundesregierung hat wieder einmal
umgesetzt, was ihr neoliberale Propagandisten als unumgänglich
erklärt haben. Um dem angeblichen Fachkräftemangel Herr zu werden,
hat Merkels Kabinett bestehende Hürden zur Beschäftigung der
Fachkräfte aus Staaten außerhalb Deutschlands und der EU beseitigt.
Als Begründung wird die akute Not vieler Unternehmen angeführt, die
angeblich dringend Fachkräfte einstellen wollten, diese jedoch auf
dem nationalen Arbeitsmarkt nicht fänden ...
-
Prognose-Update: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung!
IMK-Report Nr. 64, Juni 2011
Die deutsche Konjunktur, die bereits seit dem Sommer 2009 auf Erholungskurs gewesen ist, befindet sich seit dem ersten Quartal 2011 nunmehr in einem Aufschwung. Das Vorkrisenniveau der Produktion ist überschritten, und die Wachstumsrate liegt über dem langfristigen Trend. Das Wachstum ist zunehmendbalancierter ...
-
Elterngeld für im Jahr 2009 geborene Kinder: Erwerbstätig vor der Geburt, "Väterbeteiligung", Hartz IV und Höhe des Elterngeldanspruchs (Kreisvergleich)
Paul M. Schröder, BIAJ, 28. Juni 2011
Am 21. Juni 2011 hat das Statistische Bundesamt (Destatis) unter der Überschrift „Höchste Väterbeteiligung beim Elterngeld weiterhin in Jena“ seine Veröffentlichung „Elterngeld für Geburten 2009 nach Kreisen“ vorgestellt.
Im Mittelpunkt dieser BIAJ-Materialien (Kreisvergleich ...
-
Zur Krise in der Eurozone - Europa neu justieren
Wachstum fördern, Beschäftigung sichern, Euro stabilisieren
...
-
Let's change Europe
Ein Richtungswechsel für Europa
www.changeforeurope.eu
--------------------------------
Wir befinden uns mitten in einer Krise mit historischem Ausmaß, die selbst die Existenz des Euros bedroht. Die EU steht vor Entscheidungen, die erhebliche Auswirkungen auf ihre Zukunft und die der europäischen Wirtschaft haben werden. Die von ...
-
Die Woche: Geisterfahrer in Europa
Von Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion
Es ist schon erstaunlich, wie tief verwurzelt manche Vorurteile sitzen
müssen, wenn die Kanzlerin so offen die Mär von faulen Südländern in die
Welt trompetet: "Es geht auch darum, dass man in Ländern wie
Griechenland, Spanien, Portugal nicht früher in Rente gehen kann als in
Deutschland, sondern dass alle sich auch ein wenig gleich anstrengen -
das ist wichtig“ ...
-
Ehrenamt: Freiwillig zu Diensten?
Von Claudia Pinl
2011 ist das „Europäische Jahr der Freiwilligkeit“, und die Politik in der Bundesrepublik wird nicht müde, das soziale, ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung zu beschwören. Mit dem Ende der Wehrpflicht wird nun auch noch ein neuer Bundesfreiwilligendienst ins Leben gerufen. Das wohlfeile Lob des Ehrenamts kritisiert Claudia Pinl ...
-
Vergaberecht: Kein „Linke Tasche, rechte Tasche“
DGB-klartext, Nr. 19/2011
"In Mecklenburg-Vorpommern ist sie gerade Thema im Landtag, auch in Nordrhein-Westfalen steht sie auf der Tagesordnung: die Lohnuntergrenze bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Um was geht es? In Deutschland vergibt die öffentliche Hand – also Bund, Länder und Kommunen – Aufträge im Gesamtvolumen von über 360 Mrd ...
Alle Schlagwörter: